Kultursommer 2020: 25 Gäste - 60 Minuten
Années de Pèlerinage
ist das musikalische Vermächtnis des Genies Franz Liszt, der sich darin von Anfang an als spiritueller Mensch bekennt. Das große Werk spannt sich von den frühen Kompositionen des 25 - jährigen Virtuosen bis zu den religiösen Werken, die der Abbée Liszt in seinen letzten Lebensjahren In seiner Wohnung in der Villa d´Este nahe Rom komponierte. Liszt war dort Gast des vatikanischen Kurienkardinals Gustav Adolf von Hohenlohe—Schillingsfürst, von dem er auch die sogenannten niederen Priesterweihen empfing. Wie ein Lebensthema zieht sich der Klang der Kirchenglocken durch die insgesamt 26 Klavierstücke, die wie ein Kompendium romantischer Klaviermusik wirken. Christoph Soldan hat 5 davon ausgewählt und erläutert die Kompositionen seinem Publikum. Eine musikalische Reise durch 42 Jahre im Leben Franz Liszts von 1835 bis 1877. „Sposalizio“ nach einem Gemälde Raffaels (1839), Vallée d´Obermann (1835/1848), au bord dúne source (1835/1848), les jeux d´eaux à la villa d´este (1877), Angelus, Gebet zum Schutzengel (1877)
Programmdauer 1 Stunde ohne Pause, die Sitzplatzanzahl ist begrenzt.
Selbstverständlich werden alle Corona- Sicherheitsmaßnahmen, Abstands- und Hygieneregeln genau beachtet.
Eintritt nur nach Voranmeldung
18.- (Erw.) /12.- (Schüler) /8.– (Hartz IV)
>> zur Kartenreservierung oder per Telefon: 07937/80110
Das Theater Dörzbach bekommt für seine Arbeit Unterstützung durch finanzielle Förderung des Landes Baden – Württemberg.
Samstag, 02. März 2024, 19:00 Uhr Frühlingskonzert „Tastentänze“ Klavierduo ONYX Marie-Therese Zahnlecker und Jonas Gleim
Karten: Erwachsene: 25.-/Schüler/Studenten: 15.-/Bürgergeld: 10.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 27. April 2024, 12:30 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Kurs für die wirkungsvolle Selbstbehandlung gegen Stress und Schmerz mit dem Fascia- ReleaZer ® Kursleiterin: Stefanie Goes
| ||
Samstag, 27. April 2024, 18:00 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Dr. Rainer Bühner ist seit vielen Jahren als außergewöhnlicher Internist, Hämatologe & Internistischer Onkologe in Heidelberg tätig.
Eintritt: 10.- Beginn: 18:00 Uhr Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 06. Juli 2024, 19:00 Uhr Konzertakkordeon „Meisterwerke der Klassik“ Sergey Sadovoy
Karten: Erwachsene: 22.-/Schüler/Studenten: 14.-/Bürgergeld: 8.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 |