Kunst trotz Abstand
Ein Pianist, der eigenhändig seine Zuhörer bewirtet, ein Therapeut, der seine Patienten mit Schumann und Chopin heilt, ein Chor, der sein Konzertpublikum bei einer Agentur mietet. Real? Wohl kaum. Aber reizvoll grotesk und aberwitzig komisch. Berthold Mann-Vetter ist Pianist, Dirigent, Komponist und Schriftsteller. In seinem neuesten Programm kombiniert er Klaviermusik von Beethoven, Chopin, Debussy und von ihm selbst mit den Kurzgeschichten aus seinem Buch „KLAVIERSPIELEN IST AUCH KEINE LÖSUNG“. Einige der skurrilen und zuweilen kafkaesk anmutenden Geschichten sind unseren Gästen bereits aus den weihnachtlichen Lesekonzerten bekannt.
Programmdauer 1 Stunde ohne Pause, die Sitzplatzanzahl ist begrenzt. Bitte reservieren Sie rechtzeitig. Selbstverständlich werden alle Corona- Sicherheitsmaßnahmen, Abstands- und Hygieneregeln genau beachtet. Eintritt nur nach Voranmeldung:
Karten: Erwachsene: 20.- /Schüler und Studenten: 14.- /Hartz IV Empfänger: 8.-Beginn: 19:00
>> zur Kartenreservierung oder per Telefon: 07937/80110
Das Theater Dörzbach wird gefördert im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden– Württemberg.
Samstag, 02. März 2024, 19:00 Uhr Frühlingskonzert „Tastentänze“ Klavierduo ONYX Marie-Therese Zahnlecker und Jonas Gleim
Karten: Erwachsene: 25.-/Schüler/Studenten: 15.-/Bürgergeld: 10.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 27. April 2024, 12:30 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Kurs für die wirkungsvolle Selbstbehandlung gegen Stress und Schmerz mit dem Fascia- ReleaZer ® Kursleiterin: Stefanie Goes
| ||
Samstag, 27. April 2024, 18:00 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Dr. Rainer Bühner ist seit vielen Jahren als außergewöhnlicher Internist, Hämatologe & Internistischer Onkologe in Heidelberg tätig.
Eintritt: 10.- Beginn: 18:00 Uhr Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 06. Juli 2024, 19:00 Uhr Konzertakkordeon „Meisterwerke der Klassik“ Sergey Sadovoy
Karten: Erwachsene: 22.-/Schüler/Studenten: 14.-/Bürgergeld: 8.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 |