Kultursommer 2020: 25 Gäste - 60 Minuten
Eine Konzertharfe mit 46 Saiten und eine Konzertflöte mit 16 Löchern sind die beiden Instrumente von Jenny Meyer und Arndt Jubal Mehring auf denen sie ihr Programm „Klangzaubereien“ spielen. In ihrem Programm geht es dabei mit allen Zupf- und Blastechniken durch verschiedene Epochen der Musikgeschichte. Unter anderem stehen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach und Nicolas Charles Bochsa, einem Harfenvirtuosen des 19. Jahrhunderts, auf dem abwechslungsreichen Programm. Jenny Meyer studierte an den Musikhochschulen in Frankfurt a. M. und Detmold und war Stipendiatin der Yehudi Menuhin Foundation „Live Music now“. Arndt Jubal Mehring studierte an der Musikhochschule Detmold, Abteilung Dortmund und gibt eigene Kompositionen und Bearbeitungen heraus. Er ist seit 2001 Direktor der Musikschule in Bad Pyrmont. Als Duo spielen die Beiden seit vielen Jahren zusammen und freuen sich immer wieder darauf , die Freude an den Klangzaubereien mit ihrem Publikum zu teilen.
Programmdauer 1 Stunde ohne Pause, die Sitzplatzanzahl ist begrenzt.
Selbstverständlich werden alle Corona- Sicherheitsmaßnahmen, Abstands- und Hygieneregeln genau beachtet.
Eintritt nur nach Voranmeldung
18.- (Erw.) /12.- (Schüler) /8.– (Hartz IV)
>> zur Kartenreservierung oder per Telefon: 07937/80110
Das Theater Dörzbach bekommt für seine Arbeit Unterstützung durch finanzielle Förderung des Landes Baden – Württemberg.
Samstag, 02. März 2024, 19:00 Uhr Frühlingskonzert „Tastentänze“ Klavierduo ONYX Marie-Therese Zahnlecker und Jonas Gleim
Karten: Erwachsene: 25.-/Schüler/Studenten: 15.-/Bürgergeld: 10.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 27. April 2024, 12:30 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Kurs für die wirkungsvolle Selbstbehandlung gegen Stress und Schmerz mit dem Fascia- ReleaZer ® Kursleiterin: Stefanie Goes
| ||
Samstag, 27. April 2024, 18:00 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Dr. Rainer Bühner ist seit vielen Jahren als außergewöhnlicher Internist, Hämatologe & Internistischer Onkologe in Heidelberg tätig.
Eintritt: 10.- Beginn: 18:00 Uhr Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 06. Juli 2024, 19:00 Uhr Konzertakkordeon „Meisterwerke der Klassik“ Sergey Sadovoy
Karten: Erwachsene: 22.-/Schüler/Studenten: 14.-/Bürgergeld: 8.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 |