Im mittlerweile 5. Weihnachtlichen Lesekonzert, das im Theater Dörzbach seit 2014 stattfindet, verbindet Christoph Soldan wieder literarische Texte rund um das Thema Weihnachten mit klassischer Musik. Dabei nehmen Text und Musik unbedingt Bezug aufeinander und bilden so einen dramaturgischen Bogen, der den gesamten Abend umspannt. Christoph Soldan greift dabei auf seine Erfahrungen zurück, die er seit 1999 in moderierten Konzerten und Lesekonzerten in Personalunion als Pianist und Rezitator auf vielen verschiedenen Bühnen machen konnte. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt am 8. Dezember 2010: „das Konzept, Musik und Literatur unterhaltsam zu verbinden, liefert ein überzeugendes Programm. So wird mit komödiantischem Geschick die Geschichte der Tante Milla erzählt, die an jedem Tag im Jahr Weihnachten feiert, und es werden Vorschläge für die aktuelle Einkaufsliste an Weihnachten gemacht. Schlußendlich erinnert Christoph Soldan mit wundervoller Musik und ausgewählten Texten aber an den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes und lässt auf diese Weise eine zutiefst weihnachtliche Stimmung entstehen, die die Zuhörer mit nach Hause nehmen.“
Karten: Erwachsene: 18.- /Schüler und Studenten: 12.- /Hartz IV Empfänger: 6.-
Beginn: 18:00
>> zur Kartenreservierung oder per Telefon: 07937/80110
Samstag, 02. März 2024, 19:00 Uhr Frühlingskonzert „Tastentänze“ Klavierduo ONYX Marie-Therese Zahnlecker und Jonas Gleim
Karten: Erwachsene: 25.-/Schüler/Studenten: 15.-/Bürgergeld: 10.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 27. April 2024, 12:30 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Kurs für die wirkungsvolle Selbstbehandlung gegen Stress und Schmerz mit dem Fascia- ReleaZer ® Kursleiterin: Stefanie Goes
| ||
Samstag, 27. April 2024, 18:00 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Dr. Rainer Bühner ist seit vielen Jahren als außergewöhnlicher Internist, Hämatologe & Internistischer Onkologe in Heidelberg tätig.
Eintritt: 10.- Beginn: 18:00 Uhr Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 06. Juli 2024, 19:00 Uhr Konzertakkordeon „Meisterwerke der Klassik“ Sergey Sadovoy
Karten: Erwachsene: 22.-/Schüler/Studenten: 14.-/Bürgergeld: 8.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 |