Kunst trotz Abstand
Christoph Soldan unternimmt zusammen mit den Schlesischen Kammersolisten eine turbulente Reise durch die Welt der Musik und zeigt, dass wirklich alle Menschen Musik machen können. Er fragt, warum wir Musik überhaupt hören können, was ein Takt ist, welche Geschichten Musik erzählen kann und er erklärt die Instrumente, die in einem Orchester gespielt werden. Im Zentrum dieses Programms für Zuhörerinnen und Zuhörer von 4 bis 104 Jahren aber steht das Rätsel der 7 blinden Mäuse. Christoph Soldan und seine Musikerkolleg*innen freuen sich, wenn alle jungen und älteren Zuhörer*innen am Ende einige musikalische Bilder mit nach Hause nehmen, die dazu anregen, es einmal selbst zu versuchen mit der Musik.
Programmdauer 1 Stunde ohne Pause, die Sitzplatzanzahl ist begrenzt. Bitte reservieren Sie rechtzeitig. Selbstverständlich werden alle Corona-Sicherheitsmaßnahmen, Abstands- und Hygieneregeln genau beachtet. Eintritt nur nach Voranmeldung:
Karten: Erwachsene: 20.- /Schüler und Studenten: 14.- /Hartz IV Empfänger: 8.-Beginn: 11:00
>> zur Kartenreservierung oder per Telefon: 07937/80110
Das Theater Dörzbach wird gefördert im Impulsprogramm „Kunst trotz Abstand“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden– Württemberg.
Samstag, 02. März 2024, 19:00 Uhr Frühlingskonzert „Tastentänze“ Klavierduo ONYX Marie-Therese Zahnlecker und Jonas Gleim
Karten: Erwachsene: 25.-/Schüler/Studenten: 15.-/Bürgergeld: 10.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 27. April 2024, 12:30 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Kurs für die wirkungsvolle Selbstbehandlung gegen Stress und Schmerz mit dem Fascia- ReleaZer ® Kursleiterin: Stefanie Goes
| ||
Samstag, 27. April 2024, 18:00 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Dr. Rainer Bühner ist seit vielen Jahren als außergewöhnlicher Internist, Hämatologe & Internistischer Onkologe in Heidelberg tätig.
Eintritt: 10.- Beginn: 18:00 Uhr Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 06. Juli 2024, 19:00 Uhr Konzertakkordeon „Meisterwerke der Klassik“ Sergey Sadovoy
Karten: Erwachsene: 22.-/Schüler/Studenten: 14.-/Bürgergeld: 8.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 |