Die deutsche Pianistenschule leitet Ihre Tradition in der Weitergabe pianistischer Technik und musikalischer Gestaltung höchst plausibel und logisch aus einer direkten Linie von Ludwig van Beethoven her. In derselben Tradition steht das Klavierabendprogramm des deutschen Pianisten Christian Strauß, der im Theater Dörzbach den Bogen von den frühen Sonaten eines Domenico Scarlatti über Beethoven bis zur berühmten h- moll Sonate Franz Liszts spannt. Dabei ist das Werk Liszts eine technische Herausforderung für jeden Pianisten und gilt zurecht als eines der schwersten Werke der Klavierliteratur. Christian Strauß wurde zunächst von seinem Vater unterrichtet, bevor er an der Musikhochschule in Mainz Klavier studierte. Er konzertiert im In- und Ausland und gewann mit der Pianistin Claudia Hölbling im Klavierduo den internationalen „Grieg-Wettbewerb“ in Oslo 2010. Der große argentinische Pianist Bruno Leonardo Gelber schrieb im September 2009 über ihn: "Ich bezeuge das große Talent von Herrn Christian Strauß, der an mehreren Meisterkursen, die ich gegeben habe, teilgenommen hat. Ich konnte seine Technik und Musikalität bewundern und möchte bemerken, dass er jede Unterstützung von denen verdient, welche auf dem Gebiet der Musik Einfluss haben."
Karten: 18.-/ 12.-/ 6.- Euro
Beginn: 19.30 Uhr
>> zur Kartenreservierung oder per Telefon: 07937/80110
Samstag, 02. März 2024, 19:00 Uhr Frühlingskonzert „Tastentänze“ Klavierduo ONYX Marie-Therese Zahnlecker und Jonas Gleim
Karten: Erwachsene: 25.-/Schüler/Studenten: 15.-/Bürgergeld: 10.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 27. April 2024, 12:30 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Kurs für die wirkungsvolle Selbstbehandlung gegen Stress und Schmerz mit dem Fascia- ReleaZer ® Kursleiterin: Stefanie Goes
| ||
Samstag, 27. April 2024, 18:00 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Dr. Rainer Bühner ist seit vielen Jahren als außergewöhnlicher Internist, Hämatologe & Internistischer Onkologe in Heidelberg tätig.
Eintritt: 10.- Beginn: 18:00 Uhr Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 06. Juli 2024, 19:00 Uhr Konzertakkordeon „Meisterwerke der Klassik“ Sergey Sadovoy
Karten: Erwachsene: 22.-/Schüler/Studenten: 14.-/Bürgergeld: 8.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 |