Der neue Film über das Hohenloher Land und seine Menschen, vom Filmclub Crailsheim
Nach ihrem ersten Film „schlitzöhrige Geschichten aus Hohenlohe“ kommt jetzt der zweite abendfüllende Film des Filmclubs Crailsheim in die Kinos. Die Macher dieses neuen Filmes begaben sich auf die Suche nach Motiven, die in kurzen Sequenzen unsere Heimat zeigen. Insgesamt 70 Stunden Filmmaterial wurde dabei produziert, gesichtet und schließlich auf einen Film von 120 Minuten komprimiert. Der Titel „Hohenloher Perlen“ bezieht sich auf Persönlichkeiten aus unserer Gegend wie Reinold Würth, Bernulf Schlauch, Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg, Bauernpfarrer Mönikheim, Rudolf Bühler, die Musiker von Annaweech, Stefanie Goes und Christoph Soldan und ihr Theater in Dörzbach oder den Schlossherrn von Eyb, und all die anderen im Film gezeigten Personen, die in den Interviews Geschichten aus Ihrem Leben und über geschichtliche Begebenheiten berichten. Nun wird der Film im Theater Dörzbach gezeigt für alle, die ihre Heimat lieben und die offen sind, neue und für manchen noch unbekannte Seiten des Hohenloher Landes kennenzulernen: „Sou schäh iss bo uns, s’muass am bloas ab und zu zeichd werra, dass mr´s widder mergd.“ (ein Gast der Premiere am 12. Februar 2016)
Karten: 10.-/ 9.-
Beginn: 19.30 Uhr
>> zur Kartenreservierung oder per Telefon: 07937/80110
Samstag, 02. März 2024, 19:00 Uhr Frühlingskonzert „Tastentänze“ Klavierduo ONYX Marie-Therese Zahnlecker und Jonas Gleim
Karten: Erwachsene: 25.-/Schüler/Studenten: 15.-/Bürgergeld: 10.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 27. April 2024, 12:30 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Kurs für die wirkungsvolle Selbstbehandlung gegen Stress und Schmerz mit dem Fascia- ReleaZer ® Kursleiterin: Stefanie Goes
| ||
Samstag, 27. April 2024, 18:00 Uhr Tag der Gesundheit im Theater Dörzbach Dr. Rainer Bühner ist seit vielen Jahren als außergewöhnlicher Internist, Hämatologe & Internistischer Onkologe in Heidelberg tätig.
Eintritt: 10.- Beginn: 18:00 Uhr Info-Telefon: 07937/80110 | ||
Samstag, 06. Juli 2024, 19:00 Uhr Konzertakkordeon „Meisterwerke der Klassik“ Sergey Sadovoy
Karten: Erwachsene: 22.-/Schüler/Studenten: 14.-/Bürgergeld: 8.- Euro Info-Telefon: 07937/80110 |